Wanderwege auf Teneriffa mit Vorabreservierung: Was Sie Wissen Sollten, Bevor Sie die Insel Erkunden

Teneriffa ist ein Paradies für Natur- und Wanderliebhaber, und viele Menschen aus aller Welt reisen hierher, um unsere Naturräume und einzigartigen Landschaften zu genießen.

 

Einige der spektakulärsten Wanderwege der Insel befinden sich in geschützten Gebieten und erfordern eine vorherige Reservierung oder haben einen regulierten Zugang, um deren Erhaltung und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

 

Wenn du in den kommenden Monaten eine Reise nach Teneriffa planst und vorhast, den Gipfel des Teide zu besteigen, durch die Masca-Schlucht zu wandern, zwischen riesigen Farnen im El Pijaral zu spazieren, die Höllenschlucht (Barranco del Infierno) zu erkunden oder Punta de Teno zu besuchen, dann lies weiter. Du findest hier alle nötigen Informationen, um dir vor deiner Ankunft die erforderlichen Genehmigungen zu sichern – damit du einige der unglaublichsten Ecken unserer Insel entdecken kannst.

 

Ein bisschen Planung – und viel mehr Genuss!

Parque Nacional del Teide
Foto de Joshua Humpfer en Unsplash

Teneriffa, eine Insel, die wir alle gemeinsam schützen müssen

Die Insel Teneriffa verfügt über ein Netz geschützter Naturräume, das einen Nationalpark, ländliche Parks, integrale Naturschutzgebiete und geschützte Landschaften umfasst. Diese Gebiete zeichnen sich nicht nur durch ihre landschaftliche Schönheit aus, sondern auch durch ihren hohen ökologischen, geologischen und kulturellen Wert. Hier leben endemische Arten des Kanarischen Archipels, und es werden Lebensräume erhalten, die seit Jahrhunderten nahezu unverändert geblieben sind.

 

Insgesamt stehen etwa 48,6 % der Fläche Teneriffas unter einem rechtlichen Schutzstatus, was mehr als 988 km² natürlicher Landschaft entspricht. Die Insel beherbergt 43 der 146 geschützten Gebiete des Archipels und ist damit das Eiland mit der höchsten Anzahl an Schutzgebieten.

Foto de Marc Wieland en Unsplash

Im Hotel La Quinta Roja ermutigen wir unsere Gäste stets, die Insel zu erkunden. Dabei laden wir sie ein, dies auf nachhaltige, respektvolle und umweltbewusste Weise zu tun. Wir sind überzeugt, dass Teneriffa eine einzigartige und faszinierende Insel ist – und dass wir nur durch gemeinsamen Schutz und Respekt, von Einheimischen wie Besuchern, dieses wertvolle Erbe für zukünftige Generationen bewahren können.

 

Nachfolgend stellen wir dir einige der bekanntesten Wanderwege vor, die mit vorheriger Reservierung oder unter bestimmten Auflagen besucht werden können:

Wanderwege mit Genehmigungspflicht

Aufstieg zum Teide – Weg Nr. 10 (Telesforo Bravo)

Wenn du planst, den Gipfel des Teide (3.715 m), den höchsten Berg Spaniens, zu erklimmen, beachte bitte, dass du vorher eine Genehmigung beantragen musst und in guter körperlicher Verfassung sein solltest. Der Aufstieg ist aufgrund der Höhe und des Hochgebirgsklimas sehr anspruchsvoll.

 

Mit Genehmigung kannst du La Rambleta (3.555 m) – den Ausgangspunkt des Telesforo-Bravo-Wegs – entweder zu Fuß vom Fuße des Teide oder bequem mit der Seilbahn erreichen und dabei die Aussicht genießen.

 

Standort: Nationalpark Teide (UNESCO-Welterbe)


Anfahrt


Strecke: 650 m


Höhenunterschied: 160 m


Schwierigkeitsgrad: Hoch


Geschätzte Dauer: 40–60 Minuten


Vorherige Reservierung: reservasparquesnacionales.es

Foto de Hert Niks en Unsplash

Was dich erwartet:
Du wirst eine außerirdische Landschaft erleben – mit Lavaflüssen, Fumarolen, absoluter Stille und spektakulären Ausblicken. Am Gipfel erinnern dich der Schwefelgeruch und die warme Erde daran, dass du dich auf einem schlafenden, aber aktiven Vulkan befindest.

Nach der Anstrengung wirst du mit einem atemberaubenden Blick über den Nationalpark und bei klarer Sicht auf weitere Inseln des kanarischen Archipels belohnt. Mit etwas Glück kannst du sogar alle sehen.

 

Genehmigungsvoraussetzungen:
Der Zugang ist zwischen 9:00 und 17:00 Uhr beschränkt. Aufgrund der hohen Nachfrage solltest du Wochen oder Monate im Voraus reservieren, auch wenn Buchungen bis 14:00 Uhr am Vortag möglich sind – je nach Verfügbarkeit.

 

Die Genehmigung ist für ein festgelegtes Datum und ein bestimmtes Zeitfenster gültig. Du musst einen gültigen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) sowie die Buchungsbestätigung mitbringen. Seit 2024 ist außerdem das Tragen von Wanderschuhen, ausreichend Wasser, Thermokleidung, einer Rettungsdecke und ein aufgeladenes Mobiltelefon Pflicht.

 

Warnung:
Der Aufstieg wird nicht empfohlen für Personen mit Lungen- oder Atemwegserkrankungen, Herzproblemen oder Bluthochdruck.

 

Wenn du keine Genehmigung erhältst:
Sobald du La Rambleta erreichst, kannst du frei die Wege zu den Aussichtspunkten von Pico Viejo und La Fortaleza erkunden, die hervorragende Ausblicke auf Las Cañadas, Teneriffa und weitere Inseln bieten.

Wanderweg El Pijaral – Anaga, der Zauberwald

Im Anaga-Ruralpark findest du diese magische Route, die durch einen der am besten erhaltenen Lorbeerwälder der Kanarischen Inseln führt. Bekannt als „Der Verzauberte Wald“ ist der Zugang auf lediglich 45 Personen pro Tag begrenzt. Wenn du ihn besuchen möchtest, musst du 16 Tage vor deinem Besuch eine Reservierung vornehmen. Falls dir das nicht gelingt, hast du eine weitere Chance, denn jeden Montag um 7:00 Uhr (Ortszeit) werden die verfügbaren Plätze für die Woche freigegeben. Der Zugang zu diesem Wanderweg ohne Genehmigung ist strikt verboten.

 

Standort: Anaga-Ruralpark (UNESCO-Biosphärenreservat)


Anfahrt


Strecke: 6,8 km (Rundweg)


Schwierigkeitsgrad: Mittel


Geschätzte Dauer: 3–4 Stunden


Vorherige Reservierung: https://www.tenerifeon.es/itinerarios/sendero/pra-72-la-ensillada-cabezo-del-tejo

Foto de Mihaly Koles para Unsplash

Was dich erwartet:
Du tauchst ein in einen feuchten Nebelwald, der ständig in Dunst gehüllt ist, bedeckt mit Moosen und riesigen Farnen, in dem Stille und eine märchenhafte Atmosphäre herrschen. Ein Ort, der seit der Tertiärzeit in der Zeit stehen geblieben ist. Dieser Ort ist perfekt für alle, die ein intensives Naturerlebnis in der ursprünglichsten und ältesten Landschaft Teneriffas suchen.

 

Genehmigungsvoraussetzungen:
Die Reservierung ist kostenlos und kann bis zu 16 Tage im Voraus vorgenommen werden. Sie muss in ausgedruckter oder digitaler Form zusammen mit einem Ausweis oder Reisepass mitgeführt werden. Pro Anfrage können maximal 5 Personen angemeldet werden.

 

Wenn du keine Genehmigung bekommst:
Du musst nicht auf ein Anaga-Erlebnis verzichten. Du kannst auch die Wanderwege im Bosque de los Enigmas oder den Pista de Las Hiedras-Pfad erkunden, für die keine Genehmigung erforderlich ist, und dennoch dieses einzigartige Ökosystem genießen.

Barranco del Infierno – Lebendige Natur im Süden Teneriffas

In Adeje im Süden der Insel gelegen, führt dich dieser Wanderweg durch eine spektakuläre Schlucht zu einem 200 Meter hohen Wasserfall.

 

Standort: Geschütztes Naturgebiet Barranco del Infierno


Anfahrt


Strecke: 6,5 km (Hin- und Rückweg)


Schwierigkeitsgrad: Mittel


Geschätzte Dauer: 3,5 Stunden

 

Öffnungszeiten:
Sommer (1. Juni bis 15. September): Eintritt von 8:00 bis 10:30 Uhr – Park schließt um 14:00 Uhr
Winter (16. September bis 31. Mai): Eintritt von 8:30 bis 11:30 Uhr – Park schließt um 14:30 Uhr

 

Begrenzter Zugang: 300 Personen pro Tag (20 Personen alle 30 Minuten)
Vorherige Reservierung: barrancodelinfierno.es

 

Was dich erwartet:
Während der Wanderung begegnest du endemischen Pflanzenarten, Vögeln, vulkanischen Felswänden und archäologischen Überresten der Guanchen. Das Rauschen des Wassers begleitet dich bis zu einem beeindruckenden Wasserfall – einer der wenigen ganzjährig vorhandenen Wasserfälle der Insel.

 

Zutrittsvoraussetzungen:
Die Reservierung ist verpflichtend und kostenpflichtig. Ein Sicherheitshelm ist inbegriffen und muss getragen werden. Der Zugang ist für Kinder unter 5 Jahren nicht gestattet. Es gibt zeitlich gestaffelte Eintrittskontrollen. Es ist verpflichtend, dem markierten Weg zu folgen, geeignetes Schuhwerk zu tragen und die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Masca-Schlucht – Abenteuer zwischen Felswänden

Vom Weiler Masca im Naturpark Teno führt ein Wanderweg zwischen vulkanischen Felswänden hinab zu einem versteckten Strand.

 

Standort: Naturpark Teno


Anfahrt


Strecke: 5 km (nur Abstieg)


Höhenunterschied: 750 m


Schwierigkeitsgrad: Hoch


Geschätzte Dauer: 4 Stunden


Vorherige Reservierung: caminobarrancodemasca.com

Foto de Iulia Laslea en Unsplash

Was dich erwartet:
Du steigst durch eine beeindruckende, wilde und felsige Schlucht hinab. Am Ende erwartet dich eine abgelegene Bucht mit kristallklarem Wasser, von der aus du ein Boot nach Los Gigantes nimmst. Ideal für alle, die ein Abenteuer und völlige Naturverbundenheit suchen.

Beachte, dass Start- und Zielpunkt nicht identisch sind – daher empfehlen wir, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Masca zu fahren. Das Boot bringt dich zum Hafen von Los Gigantes.

 

Zutrittsvoraussetzungen:
Eine vorherige Reservierung ist verpflichtend, ebenso ein Bootsticket für die Ausfahrt vom Strand (die Rückkehr über den Wanderweg ist nicht gestattet). Die Links zu den verschiedenen Bootsanbietern findest du auf der offiziellen Website.

 

Die Preise variieren je nach Wohnsitzstatus. Die Reservierung gilt für ein bestimmtes Datum und eine festgelegte Uhrzeit und ist nicht übertragbar. Gute körperliche Verfassung ist erforderlich, ebenso festes Wanderschuhwerk, Wasser, ein aufgeladener Handy-Akku und Ausweisdokumente. Es gibt Kontrollpunkte vor Beginn der Route. Zu Beginn erhältst du einen Helm.

 

Orte mit Zugangsbeschränkung

Punta de Teno – Ein Abgelegener Ort mit Kontrolliertem Zugang

Punta de Teno ist einer dieser magischen Orte in der Isla Baja – mit spektakulären Ausblicken, einem besonders fotogenen Leuchtturm und Ruhe direkt am Meer.

 

Standort: Naturpark Teno


Anfahrt


Eingeschränkter Autozugang: von 10:00 bis 19:00 Uhr


Alternativen: TITSA-Buslinie 369 oder Taxi ab Buenavista del Norte

Foto de Maxim Berg en Unsplash

Was dich erwartet:
Ein Postkartenmotiv mit beeindruckenden Felsformationen, offenem Ozean, einem einsamen Leuchtturm und kristallklarem Wasser – ideal zum Schwimmen oder Schnorcheln. Ein perfekter Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen und die wilde Natur der Insel hautnah zu erleben.

 

Zugangsvoraussetzungen:
Eine Reservierung ist nicht erforderlich, jedoch ist der Zugang mit privaten Fahrzeugen während der eingeschränkten Zeiten nicht gestattet. Es wird empfohlen, vor dem Besuch die Wettervorhersage zu prüfen, da die Straße bei schlechtem Wetter gesperrt sein kann.


 

Du gehst lieber mit einem Guide? Wir helfen dir gerne weiter.

Wenn du diese Routen lieber ganz entspannt mit erfahrenen Guides erleben möchtest – und dich nicht selbst um Genehmigungen kümmern willst – helfen wir dir gerne bei der Organisation. In La Quinta Roja arbeiten wir mit mehreren lokalen Anbietern für Aktivtourismus zusammen, die geführte Wanderungen auf vielen dieser Wege sowie weitere Naturerlebnisse anbieten. Du kannst die Aktivitäten bereits vor deiner Anreise über diesen Link einsehen und buchen.

 

Wenn du persönliche Empfehlungen oder Hilfe bei der Planung brauchst, steht dir das Empfangsteam von La Quinta Roja gerne zur Seite, damit dein Aufenthalt auf Teneriffa unvergesslich wird.

×